Verband Schweizerischer Kantonalbanken
2. Juni 2025
Engagement

Bildungsinitiative der Kantonalbanken mit dem Ethics in Finance Award ausgezeichnet

Letztes Update:  2. Juni 2025

Die Bildungsinitiative der Kantonalbanken ist mit dem Ethics in Finance Award der Universität Neuenburg ausgezeichnet worden. Die gemeinsam von den 24 Instituten getragene Anlagelösung schüttet jährlich einen Teil des Fondsvolumens an «Education Cannot Wait», dem Fonds der Vereinten Nationen für Bildung in Notsituationen aus. Seit der Lancierung Ende Juni 2024 wurden bereits rund 210'000 Franken für Bildungsprojekte in Krisenregionen generiert. Damit kann rund 2800 Kindern ein besserer Zugang zu Bildung zu ermöglicht werden.

Engagement

Die Bildungsinitiative der Kantonalbanken ist mit dem renommierten Ethics in Finance Award des Instituts für Finanzanalyse (IAF) der Universität Neuenburg ausgezeichnet worden. Der Preis würdigt jährlich Finanzprodukte oder -dienstleistungen, die in besonderem Masse ethische Prinzipien mit innovativen Finanzlösungen verbinden. Wie die Jury hervorhebt, zeigt die Bildungsinitiative der Kantonalbanken, dass finanzielle Erträge und sozialer Impact kein Widerspruch sein müssen. Sie überzeugt durch die wirkungsvolle Mobilisierung privaten Kapitals zugunsten eines zentralen Nachhaltigkeitsziels, einen klar verständlichen Wirkungsmechanismus sowie den konkreten gesellschaftlichen Nutzen.

Nachhaltig investieren – Bildung ermöglichen

Mit der Ende Juni 2024 lancierten Initiative leisten die Kantonalbanken gemeinsam einen Beitrag zur Finanzierung von Bildung für Kinder und Jugendliche in Krisenregionen. Über eine nachhaltige Anlagelösung – die Anteilsklasse Education Initiative Swiss Cantonal Banks des Fonds Swisscanto (LU) Portfolio Fund Sustainable Balance (CHF) – werden jährlich 2 % des investierten Vermögens an den globalen Bildungsfonds Education Cannot Wait gespendet. Seit der Lancierung ist ein Spendenbeitrag von rund 210'000 Franken aufgelaufen. Damit kann rund 2800 Kinder ein besserer Zugang zu Bildung ermöglicht werden.

Gemeinsame Initiative der Kantonalbanken

Der Swisscanto (LU) Portfolio Fund Sustainable Balance (CHF) – Education Initiative Swiss Cantonal Banks ist eine aktive, breit diversifizierte Anlagelösung mit ausgewogener Risikoallokation. Sie folgt einem Sustainable Purpose Ansatz und investiert in Unternehmen, welche einen Lösungsbeitrag zu mindestens einem der 17 Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen leisten. Produzentin des Fonds ist die Zürcher Kantonalbank. «Mit der Bildungsinitiative der Kantonalbanken bieten wir philanthropisch orientierten Kundinnen und Kunden eine spannende Kombination aus attraktiver, nachhaltiger Finanzmarktanlage und effizientem Spendenmanagement», führt Dr. Anja Hochberg, Leiterin Multi Assets Solution der Zürcher Kantonalbank, aus.

Die 24 Kantonalbanken haben die neue Anlagelösung gemeinsam initiiert und mit Startkapital ausgestattet. «Die Kantonalbanken setzen sich als Gruppe bereits seit einigen Jahren für Bildungsbelange, namentlich die Förderung der Finanzkompetenz, ein. Die gemeinsam getragene neue Anlagelösung setzt dieses Engagement fort», betont Christian Leugger, Vizedirektor des Verbands Schweizerischer Kantonalbanken. «Die Auszeichnung mit dem Ethics in Finance Award bestätigt diesen Weg und bestärkt uns in unserem Einsatz.»

Ein starkes Netzwerk für mehr Wirkung

Die Bildungsinitiative baut auf ein Netzwerk mit starken institutionellen Partnern. Education Cannot Wait (ECW) ist ein globaler, von UNICEF verwalteter Fonds, der mit seinen Projekten Millionen von Kindern und Jugendlichen in Notsituationen den Zugang zu Bildung sichert. «Bildung gibt Kindern das Fundament für ein gesundes und erfülltes Leben. Mit diesem innovativen Finanzierungsmodell unterstützen die Kantonalbanken und ihre Kundinnen und Kunden unsere Mission für mehr Bildung», sagt Bettina Junker, Geschäftsleiterin von UNICEF Schweiz und Liechtenstein.

Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA), welche die offizielle Schweiz in den Steuerungsgremien von ECW vertritt, unterstützt die Bildungsinitiative der Kantonalbanken mit einem regelmässigen strategischen Dialog mit der Organisation, der Sicherstellung der Transparenz des Wirkungsreportings von ECW sowie dem Zugang zu anderen bildungsnahen Investoren. Die DEZA ist finanziell nicht an der Bildungsinitiative der Kantonalbanken beteiligt.

Weitere Informationen